EN ISO 11612

Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen

Diese Norm legt Anforderungen an Schutzkleidung fest, die den Träger vor kurzzeitigem Kontakt mit Flammen sowie vor konvektiver, Strahlungs- und Kontakthitze schützt. Die Kleidung muss dabei den Ober- und Unterkörper, den Hals, die Arme bis zu den Handgelenken sowie die Beine bis zu den Knöcheln vollständig bedecken, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

 

Schutzkategorien und Leistungsstufen:

 

KennbuchstabeSchutzartLeistungsstufen

A

Kontakt mit Flammen/ begrenzte Flammenausbreitung(A1) Beflammung der Fläche
(A2) Beflammung der Kante

B

Konvektive Wärme 
(Wärmedurchgangsverhalten 
bei Flammeneinwirkung)
(B1) 4–10 Sekunden
(B2)10–20 Sekunden
(B3) ≥ 20 Sekunden

C

Strahlungswärme(C1) 7–20 Sekunden
(C2) 20–50 Sekunden
(C3) 50–95 Sekunden
(C4) ≥ 95 Sekunden

D

Flüssige Aluminiumspritzer(D1) 100–200 Gramm
(D2) 200–350 Gramm
(D3) ≥ 350 Gramm

E

Flüssige Eisenspritzer(E1) 60–120 Gramm
(E2) 120–200 Gramm
(E3) ≥ 200 g Gramm

F

Kontaktwärme(F1) 5–10 Sekunden
(F2) 10–15 Sekunden
(F3) ≥ 15 Sekunden

 

Zurück zum Seitenanfang